Das „Bedingungslose Grundeinkommen“ sollte inzwischen für jeden von uns ein bekannter Begriff sein, es gibt andere Bezeichnungen wie "Bürgergeld", es gibt eine breite gesellschaftliche Diskussion, erste Versuche einer Einführung und Abstimmungen auf der ganzen Welt. Dank der Berliner Initiative www.mein-grundeinkommen.de sind bisher 222 Menschen in den Genuss einer bedingungslosen Grundversorgung gekommen, die Resonanz ist überwältigend. Wir verneigen uns vor den Visionären aus Berlin und gehen an unsere Arbeit. Erst einmal setzen wir uns aus unserem geistigen Werkzeugkasten die "philosophische Brille" auf und können mit Hilfe dieser die entscheidende Frage erkennen:
Gelingt es uns Menschen, die Früchte unserer menschlichen Entwicklung in Form von technischem Fortschritt und hochentwickelten Zivilgesellschaften für alle nutzbar zu machen oder soll ein immer kleiner werdender Anteil der Menschheit immer noch reicher werden, während immer mehr Menschen ärmer und ärmer werden.
75% der Deutschen befürworten das bedingungslose Grundeinkommen. (1) Wo ist das Problem? Das ist eine satte Dreiviertelmehrheit. Warum gibt es das bedingungslose Grundeinkommen nicht längst? Weil alle Bedenkenträger zwei ganz wichtige Einwände haben:
Wer
soll das bezahlen?
Bei Bankenkrisen fragt das niemand, merkwürdig oder?! Der bereits zitierte
Marcel Fratscher Ökonom und Chef des Deutschen Instituts für
Wirtschaft jedoch sagt: „Das Geld ist da, es muss nur anders
verteilt werden.“ Es wird die Aufgabe
von
günstige-intelligenz.de sein, auf Heller und Pfennig
nachzuweisen, dass das bedingungslose Grundeinkommen bezahlbar ist.
Wenn die Menschen erst einmal Geld umsonst bekommen, geht keiner mehr arbeiten! Dieses Argument ist noch absurder. Eine Million fleißige Aufstocker allein in Deutschland beweisen schon heute das Gegenteil, dazu kommen hunderttausende Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Aber auch hier wird „günstige intelligenz“ umfangreiche Forschungsarbeit leisten und dabei auch den Begriff „Arbeit“ neu definieren.
Apropos günstige-intelligenz.de, dem aufmerksamen Leser wird nicht entgehen, dass das bedingungslose Grundeinkommen auch in anderen Sachgebieten wie Gleichberechtigung & Familie oder auch soziale Systeme & Rente gefordert wird. Das liegt in der Natur der Sache, denn dieses Instrument ist die sprichwörtliche „Klappe,“ mit der eine zukunftsorientierte inklusive Gesellschaft gleich „mehrere Fliegen schlägt,“ Das bedingungslose Grundeinkommen ist sozusagen eines unser wichtigsten Werkzeug in unserem geistigen Werkzeugkasten. Trotzdem lohnt es sich auch die anderen Kapitel zu studieren, da die Begründung bezugnehmend auf jeweilige Thema immer eine andere ist.
Wir kommen jetzt zu unserer Forderung der schrittweisen Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens im Hinblick die Eindämmung von AfD & Co und die Stabilisierung unserer Demokratie. Der Worte sind genug gewechselt, hier stehen die drei Stufen der Einführung:
1. Stufe:
Schon in dieser Stufe werden durch den großen Bürokratieabbau enorme gesellschaftliche Ressourcen frei. Es werden ersatzlos abgeschafft: die Hartz4 Bürokratie nebst Anhängseln wie Bildungs- und Beschäftigungsbürokratie, die Kindergeldbürokratie, die BAföG-Bürokratie und viele andere Bürokratien. Weitere gesellschaftliche Ressourcen werden freigesetzt durch die Entlastung der Justiz und der Rentenkassen. Keiner der frei gesetzten Mitarbeiter muss Angst um seine Zukunft haben, da er durch das bedingungslose Grundeinkommen aufgefangen wird, so er es möchte.
2. Stufe
Merken Sie etwas meine Lieben, mit dieser Maßnahme graben wir der AfD das Wasser ab. Diese Menschen sind nämlich ein Großteil der AfD-Wähler, also nicht die frustrierten Spießer, die alles haben sondern all die Menschen, die von der gesellschaftlichen Teilhabe immer mehr ausgeschlossen werden und das ist die Mehrheit der AfD-Wähler. Diesen Menschen wird nachhaltig geholfen, ihre Probleme werden angepackt. Es kommt nämlich nicht darauf an, sie zu agitieren und sie von den "falschen" zu den "richtigen" Argumenten zu führen. Liebe Schlauberger, diese Menschen haben nämlich einfach recht! Diese Menschen brauchen keine schlauen Reden, sie sollten in ihrem täglichen
Leben spüren, dass die Gesellschaft sie
nicht vergessen hat. Was ist da ein besserer Anfang als ein Blick aufs Bankkonto!
Damit sind nicht alle Probleme gelöst, deshalb hat günstige-intelligenz.de so viele Themen, wir aber bleiben bei unserem roten Faden und kommen zur:
3. Stufe
Damit
ist das Grundeinkommen bedingungslos und für alle!
Es
wird für Besserverdiener und Vermögende die Möglichkeit geben,
öffentlichkeitswirksam das Grundeinkommen zu spenden, frei nach dem
Motto: „Tue Gutes und rede darüber“ Ich
schwöre Ihnen, es wird regen Gebrauch von dieser Möglichkeit
gemacht werden!
Pause, innehalten!
Die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens ist zweifelsohne eine sehr große Herausforderung für unsere Gesellschaft. Es müssen viele Bereiche der Gesellschaft verändert und ein langer, schwieriger Transformationsprozess eingeleitet werden. Dabei sind die nationalen Herausforderungen schon gewaltig, das alles potenziert sich, wenn wir an Europa denken. Wahrscheinlich ist es auch die Angst vor dieser gewaltigen Aufgabe, die Politiker aller Parteien bisher davon abhält, endlich zu beginnen.
Niemand kann die vielen positiven Effekte, die Lösung so vieler Probleme leugnen, die dieses universelle Werkzeug bringen wird. Genau dieser große Nutzen ist es, der diesen immensen Aufwand rechtfertigen wird. Teurer es zu tun ist nur, es nicht zu tun! Wir verneigen uns vor dem klugen John F. Kennedy, der dieses große Wort in Bezug auf die Bildung prägte und sind so frei es für uns abzuwandeln!
günstige-intelligenz.de ist ein Teil der bereits existierenden, breiten gesellschaftlichen Bewegung, die nachweisen wird, dass das bedingungslose Grundeinkommen realisierbar ist. Zusammenfassend hier noch einmal die Gründe, warum die Grundsicherung durch das bedingungslose Grundeinkommen der AfD und allen anderen „Rattenfängern“ das Wasser abgraben, sprich die Wähler entziehen wird.