Die existierenden Schulaufsichten sind Teil des Schulverwaltungsystems. Wir verneigen uns vor allen tapferen Mitarbeitern, die jedoch auf verlorenem Posten kämpfen. Vom System her gesehen sind sie Bestandteil der Mangelverwaltung, und oftmals bürokratische Gängelungs- und Verhinderungsinstrumente. Mit den Reformen von günstige-intelligenz.de werden sie überflüssig und zusammen mit den Schulverwaltungen abgeschafft.
Es bleibt aber die Notwendigkeit bestehen, die Einhaltung von verbindlichen Bildungsstandards zu gewährleisten. Dies ist ein dynamischer Prozess, dafür brauchen die freien Träger jedoch keine "Aufsicht," sie sind schließlich keine kleinen Kinder. Wir wollen in der Zukunft kein defizitorientiertes Denken mehr, wir wollen Partner, die auf Augenhöhe miteinander arbeiten, um gemeinsam ein hohes Ziel zu erreichen.
Die neuen Coachinginstitute werden selbst vom "Dachverband der freien Bildungsträger" zertifiziert und sind Dienstleister, sie bestehen sowohl aus festen, als auch aus ehrenamtlichen Mitgliedern: Eltern, Lehrer, Bildungsforscher kurzum alle Gruppen, die ein Interesse an der Bildung haben. Die entstehenden Kosten werden im Bildungsgutschein kalkuliert, jeder Bildungsträger muss mit einem Coachinginstitut zusammenarbeiten, um die für den Schulbetrieb zwingend erforderlichen Zertifikate zu erhalten.
Die Coachinginstitute sind für die Einhaltung der gesetzlichen Standards zuständig und insofern weisungsberechtigt. Das beginnt bei baulichen Gegebenheiten, der Einhaltung der Rahmenlehrpläne bis hin zu Fragen der Schulspeisung und Sozialstandards, also auch die Bezahlung der Lehrkräfte.
Die
Betonung liegt auf „Zusammen-Arbeit,“ die Coachinginstitute sind
immer Partner und Hilfeleister bei der Lösung von Problemen. Damit
werden die Coachinginstitute neben dem neu zu bildenden Dachverband
weitere Interessenvertreter der Bildungsträger. Sie sind in den
pädagogischen Alltag involviert, erkennen schnell und effektiv
Entwicklungen und Probleme und können diese mit dem Dachverband auf
eine politische Dimension bringen. Natürlich
gibt es mindestens zwei vom Bund zertifizierte Coachinginstitute,
auch hier entsteht eine kleine Marktwirtschaft und die Bildungsträger
haben die freie Qual der Wahl.
Zusammenfassung:
Mit diesen vorgeschlagenen Reformen werden drei kleine Revolutionen ausgelöst:
Das
ist ... günstig
Das ist ... intelligent
Das ist: ... günstige-intelligenz.de